Online-Schulung 42. BImSchV
Inhouse-Schulung 42. BImSchV
Seminare
Als Betreiber von Rückkühlwerken sind Sie dafür verantwortlich, das Risiko aus dem Betrieb dieser Anlagen zu minimieren. Damit Sie die Richtlinie VDI 2047 fachgerecht und praxisnah umsetzen können, bieten wir Ihnen qualifizierte Fachschulungen zur VDI 2047 in Form von Online- und Inhouse-Veranstaltungen an.
- VDI - MT 2047 Blatt 4
Sicherer und hygienegerechter Betrieb von Verdunstungskühlanlagen und Kühltürmen
nach VDI-MT 2047 Blatt 4
- Aktuelles und Neuerungen zur 42. BImSchV mit VDI-Richtlinien
- Inhouse-Schulungen
Seminar "VDI-MT 2047 Blatt 4
Mit diesem Seminar erwerben Sie das notwendige Wissen, um die besonderen Hygieneanforderungen zu berücksichtigen, die sich bei Planung, Errichtung, Betrieb und Instandhaltung von Verdunstungskühlanlagen ergeben. Zusammen mit den theoretischen und rechtlichen Grundlagen hat die Umsetzung in die tägliche Praxis eine besondere Bedeutung.
Nach dem Besuch dieses Seminars sind Sie in der Lage bereits bei der Planung und Projektierung von Verdunstungskühlanlagen und Kühltürmen den Betreiber in Bezug auf die erforderliche Betriebssicherheit von Verdunstungskühlanlagen zu unterstützen
Inhalt:
• Einführung in VDI 2047 und 42. BImSchV
• Aufbau und Funktionsprinzip von Verdunstungskühlanlagen
• Relevante hygienische Grundlagen im Zusammenhang mit dem Betrieb von Verdunstungskühlanlagen, Hygienische Problemzonen in Verdunstungskühlanlagen
• Relevante Grundlagen der Mikrobiologie, insbesondere Vorkommen und Risiken durch Legionellen, medizinische Aspekte, u. a. VDI 4250 Blatt 2
• Relevante Grundlagen der Wasserchemie sowie Korrosionsvorgänge
• Überwachung von Anlagen
• Kontrolle chemischer und physikalischer Kenngrößen, mikrobiologische Bestimmungen und Probenahme, Kontrolle des Einsatzes von Bioziden
• Instandhaltung von Anlagen einschließlich Desinfektion
• Maßgebende Gesetze, Vorschriften und weitere technische Regeln, wie Verkehrssicherungspflicht, Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG),
Biostoffverordnung (BioStoffV) und Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) und 42. BImSchV
• Zusammenfassung
• Prüfung
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie die VDI-Urkunde und erfüllen damit die Mindestvoraussetzung für alle, die an Verdunstungskühlanlagen und Kühltürmen tätig sind.
Zusätzlich erhalten Sie im Seminar die Teilnehmerunterlagen und den lizenzierten Sonderdruck der jeweils gültigen Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 und 3 mit 42. BImSchV und VDI 4250 Blatt 2.
Seminar jeweils von 8:30 bis 16:00
Seminar - Aktuelles und Neuerungen zur 42. BImSchV mit VDI-Richtlinien
Mit diesem Seminar vertiefen Sie Ihr bereits vorhandenes Wissen zum sicheren Betrieb von Kühltürmen, Verdunstungskühlanlagen und Nassabscheider nach 42. BImSchV. Betrachtet werden außerdem VDI 2047, VDI 3679, VDI 4250 und VDI 4223.
Zur Minimierung des Austrags von Legionellen, die von Verdunstungskühlanlagen, Kühltürmen und Nassabscheider in die Atmosphäre emittiert werden können, ist für die Anlagen und deren Betrieb die Einhaltung der 42. BImSchV in Verbindung mit den technischen Regeln erforderlich.
Die Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung, des Betriebstagebuchs und die regelmäßige Labormessung unter Berücksichtigung aktueller Vorgaben und Neuerungen bilden bei diesem Praxisseminar die Schwerpunkte.
Inhalt:
- Neuerungen bei der Umsetzung von 42. BImSchV
- Aktuelles zu VDI 2047, VDI 3679, VDI 4250 und VDI 4223
- Anwendungsbereiche der 42. BImSchV mit LAI-Fragenkatalog
- Ausnahmen nach § 15
- Überprüfung der Anlagen nach § 14
- Gefährdungsanalyse und -beurteilung - wann und warum?
- Regelmäßige Laboruntersuchungen und betriebsinterne Kontrolle
- Anforderungen bei Überschreitung der Prüf- und Maßnahmenwerte
- Informationspflicht nach § 10 und Anzeigepflicht nach § 13 über KaVKA
- Betriebstagebuch nach § 12
- Praxisbeispiele und Übungen
- Zusammenfassung
Das update-Seminar zum Erhalt der Fachkunde richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Bereichen, die mit dem Betrieb von Anlagen nach der 42. BImSchV verantwortlich sind und interessierte Führungskräfte aus den Bereichen Labor, Wasseraufbereitung oder Service.
Für das Seminar wird die Kenntnis von VDI 2047 vorausgesetzt. Sie erhalten nach Abschluss des Seminars eine Teilnahmebescheinigung.
Termin | Preis | Seminar | O |
26.03.2025 | 490,00 Euro | VDI-MT 2047 Blatt 4 | online |
23.04.2025 | 390,00 Euro | Aktuelles und Neuerungen 42. BImSchV / VDI 2047 | online |
30.06.2025 | 490,00 Euro | VDI-MT 2047 Blatt 4 | online |
01.07.2025 | 390,00 Euro | Aktuelles und Neuerungen 42. BImSchV / VDI 2047 | online |
26.09.2025 | 490,00 Euro | VDI-MT 2047 Blatt 4 | online |
03.12.2025 | 490,00 Euro | VDI-MT 2047 Blatt 4 | online |
08.12.2025 | 390,00 Euro | Aktuelles und Neuerungen 42. BImSchV / VDI 2047 | online |